RÜCKBLICK in die letzten Ausstellungen:
2021
Weihnachtsausstellung 2021
ab Sonntag, 12. Dezember 2021, 14.00 – 17.00 Uhr<
Wigg Bäuml
Installation – „Weihnachtswald“

„Weihnachtswald“ 2021
Krippensituation – „Ein Kind ist uns geboren“

„Krippe“ – Installation 2021

Krippensitution – Detail“ 2021
Objekte, Hinterglasbilder

Ausstellung „Objekte & Hinterglabilder“ 2020
Juli 2020
SOMMERAUSSTELLUNG 2020
„Tagwerk“
Bilder, Objekte, Installationen von Wigg Bäuml

Eröffnungstag: Sonntag, 12. Juli 2020
weitere Öffnungszeiten:
Sonntag 12. / 19. / 26. Juli sowie 2. / 9. und zusätzlich auch 16. August 2020
von 14.00 – 17.00 Uhr oder nach Anmeldung
Inspiriert wurde Wigg Bäuml zu dieser Ausstellung durch ein altes s/w Foto. Es zeigt seinen Großvater „Becknzacherl Fritz“ zu Waldthurn in der Oberpfalz bei der Feldarbeit. Mit zwei Ochsen im Gespann beackert er ein Feld für den Getreide- oder Kartoffelanbau. Ein Bild aus vergangener Zeit.
Tagwerk bezeichnet jene Landfläche, die an einem Tag bestellt werden konnte, also von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Dabei legte man im Allgemeinen ein Ochsengespann zu Grunde.
Was bedeutet für uns heute ein Tagwerk? Wie schließen wir heute ein Tagwerk , einen Tag ab?
Dem kleinem Foto – im Goldschrein – werden alte originelle Relikte des Großvaters zu geordnet, die die Zeit überlebt haben. Alte Mehl- und Getreidesäcke, Bettlaken für Strohfüllungen oder einen originalen Stirnkumpf für den Ochsen des Becknzacherl Fritz. In der typischen Handschrift von Wigg Bäuml im Umgang mit haptischen Materialien, bei den Objekten, teils drahtgeknüpft, den kleinen sensiblen Zeichnungen oder den großformatigen Papierarbeiten entwickelt er eine spannungsreiche köperhafte Sinnlichkeit.
Mit einigen Objekten aus der Reihe „Boot, Arche, Fähre…“ wird die Ausstellung abgerundet und ein Reigen über „Werden und Vergehen“ schließt sich.
Mai/Juni 2020
DRUCKKUNST in KALLMÜNZ
weitere Öffnungstage: Sonntag, 31. Mai, 7. und 14.Juni 2020 von 14.00 – 17.00 Uhr
Wie so viele andere beliebte Kulturinstitutionen war auch der Kunstraum Wigg vorerst wegen der „Corona-Pandemie-Maßnahmen“ geschlossen.
Im Mai und Juni konnten wir die Ausstellung „Druckkunst in Kallmünz“
doch noch präsentieren und freuten uns über den regen Besuch – natürlich mit Maske.
„DRUCKKUNST IN KALLMÜNZ“
Radierung, Lithografie, Holzschnitt
Teilnehmende Künstler*innen:
Alois Achatz – Georg Bayerl – Gisela Griem – Christina Kirchinger
Raimund Reiter – Heiner Riepl – Richard Vogl
Die Ausstellung wurde ergänzt mit der Installation „Prophezeihung“ von Wigg Bäuml
Die Ausstellung sollte vom 15.3 bis 5.4.2020 stattfinden.
Leider konnte wegen der allgemeinen „Covid19-Pandemie-
Maßnahmen“ keine Vernissage stattfinden und die
Ausstellung selbst musste bereits nach dem ersten
Wochenende geschlossen werden.
Hier ist ein virtueller Blick in die Ausstellung.

Druckkunst In Kallmünz
Blick in die Ausstellung – Ausstellungsansicht 01

Arbeiten von Richard Vogl

Richard Vogl, Anflug, 2016

Druckkunst in Kallmünz – Ausstellungsansicht (Arbeiten von Heiner Riepl und Raimund Reiter , rechte Wand , Bildmitte: Blick auf die Grotte mit Klanginstallation von Wigg Bäuml)
.

Arbeiten von Raimund Reiter

Raimund Reiter, Doppelspirale, 2019

Heiner Riepl, Hartwurst

Druckkunst in Kallmünz Ausstellungsansicht (Arbeiten H. Riepl, vordere Wand)

Druckkunst in Kallmünz Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Gisela Griem

Werke von Christina Kirchinger und Alois Achatz

Alois Achatz, Berg, 2016

Arbeiten von Christina Kirchinger

Christina Kirchinger

Georg Bayerl, Baumstudie, Lithografie

Ausstellungsansicht, links: Arbeit von G. Bayerl

Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Ch.Kirchinger, R. Vogl, G.Griem, H. Riepl (v.r.n.l.)

Oben: Heiner Riepl, Hartwurst -Kosmos
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern! Deshalb rief der BBK-Bundesverband für den 15. März 2020 zum zweiten Tag der Druckkunst auf.
mehr: https://www.tag-der-druckkunst.de/
Februar 2020
„Kisten & Kisten“
Objekte, Objekte….
Wigg Bäuml
Eröffnung: So .09. Februar 2020, 11.00 Uhr

„Objekt I“, 2013/20, 85 x 125 x 21 cm, Pappelholz, Kunststoff, Draht
Ausstellungsdauer
So. 09. Februar 2020
bis
So.01. März 2020
Öffnungszeiten: Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
oder nach Anmeldung
Text zur Ausstellung – Wigg Bäuml
„Kisten & Kisten“
In der Ausstellung „Kisten & Kisten“ werden erstmals Wigg Bäuml‘ s Objekte aus Obst-und Gemüsekisten in einem größerem Zusammenhang gezeigt.
In seiner Jugend in den 60er Jahren waren für Wigg Bäuml die leeren Obst- und Gemüsekisten aus dem elterlichen Lebensmittelgeschäft lediglich lästiges, sperriges Brennmaterial, das es klein zu hacken galt.
In der Ausstellung „Natura Sacra“, Schloßkirche Wörth a. d. D, 1995 verwendete Wigg Bäuml das erste Mal unter anderem Obst- und Gemüsekisten als gestalterisches Mittel ganz im Sinne von Arte Povera (Objektkunst seit den 1965 Jahren/Verwendung von einfachen, alltäglichen Materialien). Er nutzte sie als Schrein oder Bildträger für seine künstlerischen Aussagen zum Thema „Mensch und Natur“.
Die ehemals verhassten Kisten aus der Jugend sind ihm nun als Objekte so wertvoll geworden, dass er sogar „Kisten für Kisten“ anfertigen ließ, um die Werke zu schützen.
Ausstellungen 2019
Zur AUSSTELLUNG 50 +
Wigg Bäuml und der Kunstraum Wigg aktuell im BR:
In der Reihe „Wir in Bayern“ kamen in den Sendungen vom 21.10.2019 und am 29.10.2019 Berichte über Kallmünz und den Kunstraum Wigg:
- „Wir in Bayern“, 21.10.2019 (74 Min) BR-Mediathek, ab Minute 21:10:
2. „Wir in Bayern“, 29.10.2019 (BR-Mediathek) ab Min 32:58:
***
AUSSTELLUNG
50+
50 Jahre Städtepartnerschaft
BRIXEN – REGENSBURG
… in Kallmünz
mit Arbeiten von:
Alex Pergher, Leander Piazza, Sergio Sommavilla,
Stefan Göler, Wigg Bäuml, Günter Kempf
* * *
Eröffnung So. 27.10.2019
11 Uhr
Ausstellungsdauer 27.10.-24.11.2019
* * *
Juli – Sept. 2019
„ANNAGHMAKERRIG“
Bilder aus Irland Mai 2019
Wigg Bäuml

„Annaghmakerrig“ – 2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Leinwand
Ausstellungsdauer
So. 07. Juli 2019 bis So.15. Sept. 2019
Öffnungszeiten: Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
oder nach Anmeldung

Annaghmakerrig 32-2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik

Annaghmakerrig 17 2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik

Annaghmakerrig Lake, 2019 , 70 x 100 cm,
Mischtechnik

Annaghmakerrig 11, 2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik,

It’s a soft day. Isn’t it? 2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik
Blick in die Ausstellung

Blick in die Ausstellung I

Blick in die Ausstellung II

Blick in die Ausstellung III

Blick in die Ausstellung IV
Veranstaltung mit Gerwin Eisenhauer

Gerwin Eisenhauer

Gerwin Eisenhauer

Summertime
________________________________________________________________________
Filmabend im Kunstraum
31.August 2019, 21:00 Uhr
„Der Junge der den Wind einfing“
Malawi um die Jahrtausendwende: seit 3 Jahren hat es nicht mehr geregnet, auf den Dörfern hungern die Menschen, die Landwirtschaft liegt brach.
Da gelingt es dem jungen William Kankwamba gegen viele Wiederstände und Hindernisse, seine Idee umzusetzen und ein Windrad zu bauen, dass die Bewässerung der Felder ermöglicht.
Die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte wird vom nigerianisch-britischen Schauspieler Chiwetel Ejiofor in seinem Regiedebüt authentisch und einfühlsam erzählt, ohne jeden Pathos jedoch mithilfe auch der beeindruckenden Bilder des Kameramannes Dick Pope gelingt ein Film, der auch auf der Berlinale 2019 großes Aufsehen erregte. Der junge kenianische Schauspieler Maxwell Simba besticht in seiner ersten Rolle als William Kankwamba.
Eintritt frei
Aktuelle Ausstellung im KUNSTRAUM Wigg
„ANNAGHMAKERRIG“
Bilder aus Irland Mai 2019
Wigg Bäuml
Einladung
anlässlich der Ausstellung
zur
Matinee: So. 21. Juli, 11.00 Uhr
Gerwin Eisenhauer
drum & electronic
Der Regensburger Gerwin Eisenhauer studierte von 1990 bis 1993 am New Yorker Drummers Collective bei Dave Weckl, Kim Plainfield, Duduka da Fonseca, Mike Clerk und anderen.
Seit 2005 spielt er mit dem Pianisten Walter Lang und dem Kontrabassisten Sven Faller als Trio ELF. Mit Lang und Uli Zenner Wolkenstein am Bass ist er unter dem Bandnamen Gerwin Eisenhauer’s Booom tätig.

„Annaghmakerrig“, 2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Leinwand

Annaghmakerrig“, 2019, 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Leinwand
Ausstellungsdauer
So. 07. Juli 2019 bis So.15. Sept. 2019
Öffnungszeiten: Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
oder nach Anmeldung
Ausstellungen 2018
„Reisebilder“
Bilder und Objekte von Wigg Bäuml
Eröffnung
So. 16. Sept.2018, 11.00 Uhr
Harald Grill liest Texte von und über seine Reisen
Dauer der Ausstellung
16. September – 21.Oktober 2018
Öffnungszeiten
Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
Reisen bildet, heißt es. Viele Künstler haben sich auf den Weg gemacht neue Kulturen, neue Orte zu entdecken. Zur Erweiterung des Horizonts oder aus dem Drang heraus der Enge der Heimat zu entfliehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich in der Heimat an unbekannte Orte begibt, in die Ferne schweift oder innere Reisen vollzieht.
Die Ausstellung zeigt Bilder (Malerei, Grafik) von tatsächlich erfahrenen und von medialen oder inneren Reisen, die nicht tatsächlich stattgefunden haben. Zudem werden Objekte und Bronzeskulpturen aus der Reihe „Boot, Arche, Fähre…“ gezeigt.
______________________________________________________________________
Blick in die Ausstellung (27 Bilder):

Blick in die Ausstellung I

Blick in die Ausstellung – Foyer

Wigg Bäuml
Aus der Reihe „Boot, Arche, Fähre“
Eisen, Draht, Blech, Kohle
10 x 8 x 54 cm

Wigg Bäuml
Aus der Reihe „Boot, Arche, Fähre“
Holz, Blattsilber
25 x 18 x 37 cm

Wigg Bäuml
„Machu Picchu“, Peru
Acryl, Öl, Sand, Pigmente auf Leinwand
200 x 165 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Hampi“ ,Karnataka, Indien
Acryl, Öl, Sand Pigmente auf Leinwand
120 x 165 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Fährmann mit Mond“
Aus der Reihe Boot, Arche, Fähre“
Holz, Sand Blattsilber
95 x 96 x 19 cm, 2018

Blick in die Ausstellung III

Blick in die Ausstellung IV

Wigg Bäuml
„Gletscher“
Öl, Sand, Pigmente auf Leinwand
120 x 165 cm, 2008

Blick in die Ausstellung V

Wigg Bäuml
„Goa“, Indien“
Acryl, Öl, Sand, Pigmente auf Leinwand
220 x 200 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Grabnischen“, Colva, Goa, Indien
Direktdruck auf Glas, Acryl, Blattsilber
30 x 45 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Erntewagen“
Bronze, Eisen, Bienenwachs
30 x 50 x 75 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Erntewagen“ – Detail

Wigg Bäuml
„Erntewagen“ – Detail

Wigg Bäuml
„Erntewagen“ – Detail

Wigg Bäuml
„Erntewagen“ – Detail

Wigg Bäuml
„Grabnischen“, Colva, Goa, Indien – Detail

Wigg Bäuml
„Grabnischen“, Colva, Goa, Indien – Detail

Wigg Bäuml
„Sonnenschutz“, Benaulim, Goa, Indien
Direktdruck auf Glas, Acryl, Blattsilber
30 x 45 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Verkaufsstände“, Hampi, Karnataka, Indien
Direktdruck auf Glas, Acryl, Blattsilber
30 x 45 cm, 2018

Wigg Bäuml
„Am Strand“, Benaulim, Goa, Indien
Direktdruck auf Glas, Acryl, Blattsilber
30 x 45 cm. 2018

Wigg Bäuml
Aus der Reihe „Boot, Arche, Fähre“
Bronze
28 x 10 x71 cm , 2018

Wigg Bäuml
Aus der Reihe „Boot, Arche, Fähre“
Holz, Papier, Draht, Wachs
45 x 28 x 110 cm
—————————————————————————————
„Reisebilder“
„Von einem der auszog die Welt zu entdecken“
Bilder und Objekte von Wigg Bäuml
Eröffnung: So 16. Sept. 2018, 11 Uhr
Harald Grill liest zur Eröffnung Texte von und über seine Reisen
——————————————————————————————–
„Afrika trifft auf Kallmünz”
Afrikanische Masken und Skulpturen
Bilder/ Objekte von Wigg Bäuml
Eröffnung: So. 6. Mai 2018, 11 Uhr
Ausstellungsdauer: 6. Mai bis 3. Juni 2018
Öffnungszeiten: Sa./So. 14 – 17 Uhr
Matinee: So. 3. Juni, 11.00 Uhr
Lesung, Sabine Läufer, Kallmünz –
Texte aus und über Gambia
Musik: Jalikebba Kuyateh, Gambia
Kora und Gesang
Die Texte beziehen sich teilweise direkt auf die Ausstellungsobjekte, teilweise aber auch auf Betrachtungen während ihres Arbeitsaufenthaltes in Afrika. Einzelne Schicksale und persönliche Erfahrungen mit Menschen aus ihrem dortigen unmittelbaren Arbeitsumfeld sind die Grundlage für sehr persönliche Reflektionen über den großen, uns immer noch so fremden Kontinent.
______________________________________________________________________
Blick in die Ausstellung

Wächter Jacky

Totenmasken / Mossi, Burkina Faso
Wigg Bäuml, „Festlich geschmückter Opf“, „Opf“

Panter / Benin, Nigeria
Königinnenkopf / Benin, Nigeria
Kniende Königin mit Bettelnüssen / Benin, Nigeria

Grotte:
Wigg Bäuml , „Figur mit Baum“

Maske /Kameruner Grasland, Kamerun
Maske / Kuba-Region, Dem. Rep. Kongo
Wigg Bäuml, „Ein als Zebra getarnter Opf im Birkenwald“

Wigg Bäuml, Objekt „Blüte“
Wigg Bäuml, Objekt, „Gewand“

Königspaar / Igbo-Region, Nigeria
Wigg Bäuml, Objekt „o. T.“
Wigg Bäuml, Objekt aus der Reihe „Wir töten was wir lieben“

Wigg Bäuml, „Wächter“
Wigg Bäuml, „Mondfisch“
Vorhaltemaske / Bwa-Region, Burkina Faso
Mädchengeist-Maske / Igbo-Region, Nigeria

Maske / Idoma-Region/ Nigeria
Wigg Bäuml, „Objektgruppe“
– RÜCKBLICK – Ausstellung „best of… “ –
2018
So 4. März – So 2. April 2018
„best of…“
Bilder/Objekte Wigg Bäuml
» Artikel von Susanne Wolke / Onetz zur Ausstellung als PDF-Dokument

Spuren III, Mischtechnik
Ausstellungsdauer: 4. März bis 2. April 2018
So 4. März und Sa / So 10./11. März 2018, sowie
Sa / So 17./18. März 2018
Öffnungszeiten: 14 – 18 Uhr
Sa 24. März – So 1. April 2018
nach Anmeldung –
Tel.: 09473/1655 mobil: 0170/2853115
Finissage: Mo 2. April (Ostermontag), 11 Uhr
Mundarttexte: Albert Mühldorfer, Wigg Bäuml
– Blick in die Ausstellung –